SAPO 2015
Der vierte und letzte Wettbewerb in diesem Jahr heißt SAPO (die Beschreibung des Spiels und die Regeln findet Ihr weiter unten). Hier sei noch mal der bereits veröffentlichte Termin genannt:
Samstag, 28. November 2015, um 19.00 Uhr – Treffpunkt ist der Vorraum der Sutos-Halle.
Bitte tragt Euch über das Kommentarfeld (NEU!) des Beitrags ein, wenn Ihr teilnehmen wollt, z.B. „Bin dabei“, „Ich komme“, „Nehme teil“, …
Das Spiel SAPO:
Ziel des Spiels ist es, in einer Runde mit 12 Wurfsteinen so viele Punkte wie möglich zu erzielen.
Vergeben werden 100 bis 2.000 Punkte, die verdeckt in der unter dem Spielfeld liegenden Schublade stehen, in die die geworfenen Steine durch Löcher fallen. Ein Treffer im Maul des Frosches zählt 5.000 Punkte. Der erfolgreiche „Froschbezwinger“ wird auf der Rückseite des Spiels verewigt.
Der Abstand vom Wurfmal zum Sapo-Tisch beträgt 3 Meter.
Die Regeln:
Wie bereits beim Bosseln erfolgreich praktiziert, spielen wir mit vier Teams in zwei Halbfinalen. Jedes Team besteht aus vier bis acht Einzelspielern. Das siegreiche Team zieht in das Finale und die Verlierer in das kleine Finale ein. Die Punktevergabe entspricht der, die wir beim Bowling in den letzten Jahren angewendet haben. Somit gibt es auch einen Zusatzpunkt für den Einzelspieler mit der höchsten erzielten Summe aller Einzelwürfe.
Jeder Spieler wirft zwei- bis dreimal mit 12 Steinen auf den Sapo-Tisch. Die geworfene Punktezahl wird mit den Punkten der anderen Teammitglieder addiert. Das Team mit den meisten Punkten zieht in die nächste Runde ein. Bei Gleichstand gewinnt das Team mit dem besten Einzelspieler.